Erfolgreiche Generalversammlung des Vereins e-Mobilität Laabental

E-Mobilität Laabental


Ikone







Erfolgreiche Generalversammlung des Vereins e-Mobilität Laabental: 

Engagement für nachhaltige Mobilität wächst weiter



Bei der Generalversammlung am Dienstag, den 20. Mai 2025 des Vereins E-Mobilität Laabental zog Bürgermeisterin Irmgard Schibich, in ihrer Funktion als Kassierin des Vereins, eine erfreuliche Bilanz über das vergangene Vereinsjahr. Im Rahmen ihres Rechenschaftsberichts konnte sie auf ein überaus positives Jahr 2024 zurückblicken.

Mit 3.279 Fahrten im Laabental wurde ein neuer Rekord erzielt – das entspricht einer Steigerung von rund 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. An durchschnittlichen Betriebstagen werden damit 11 Fahrten täglich durchgeführt. Das Angebot wird vor allem für Wege in die Ortskerne genutzt – etwa zu Ärztinnen und Ärzten, Nahversorgern und Gastronomiebetrieben. Dies unterstreicht die zentrale Rolle, die der Verein in der regionalen Mobilitätsversorgung spielt.

Der Verein zählt derzeit 105 aktive Mitglieder, darunter 44 freiwillige Fahrerinnen und Fahrer, die mit großem Einsatz dafür sorgen, dass das Mobilitätsangebot im Laabental zuverlässig und umweltfreundlich zur Verfügung steht.

Im Anschluss an den Jahresrückblick wurde der Rechnungsabschluss 2024 vorgestellt, der nach eingehender Prüfung durch die Rechnungsprüfer einstimmig beschlossen wurde. Auch der Vorstand wurde anschließend einstimmig entlastet.

Ein besonderer Dank gilt all jenen, die sich mit Herzblut und Engagement für den Verein einsetzen - den ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern, den Sponsoren und den Mitgliedern im Vorstand. Ihr Einsatz macht es möglich, dass das Projekt E-Mobilität Laabental nicht nur funktioniert, sondern Jahr für Jahr wächst und immer mehr Menschen erreicht.

21.05.2025